„Mele Kalikimaka“ ist der hawaiianische Weihnachtsgruß und ein ganz besonderer Wein von Markus Schneider. Diesen Wein hat Markus Schneider im Jahr 2014 zum ersten Mal auf den Markt gebracht und sofort einen riesengroßen Erfolg damit gefeiert. Den Wein gibt es jedes Jahr lediglich einen Monat lang zu kaufen, vom 24.11. bis zum 24.12. Also eigentlich der ideale Wein fürs Weihnachtsfest und schon alleine durch das Etikett ein absoluter Hingucker!
Mele Kalikimaka und seine weltweite Verbreitung
Weltweit bekannt wurde der Weihnachtsgruß „Mele Kalikimaka“ durch den amerikanischen Sänger Bing Crosby. Er war einer der erfolgreichsten Sänger des 20. Jahrhunderts und nebenbei auch noch ein erfolgreicher Schauspieler. Gerade mit seinem Lied „White Christmas“ stürmte Harry Lillis „Bing“ Crosby weltweit die Charts und mit „Mele Kalikimaka“ ließ er ein weiteres Weihnachtslied folgen. Geschrieben wurde das Lied „Mele Kalikimaka“ 1949 von Robert Alex Anderson und auch heute ist es noch in vielen Weihnachtsfilmen ein Teil des Soundtracks. Im Weihnachtsklassiker „Schöne Bescherung“ mit Chevy Chase ist das Lied zu hören, ebenfalls im Gangsterfilm „L.A. Confidential“.
Mele Kalikimaka – Musik trifft auf Wein
Als Film- und Musikliebhaber, inspiriert von den oben genannten Filmen, war es für Markus Schneider von Anfang an klar, dass er seinen Weihnachtswein „Mele Kalikimaka“ nennen wird. Während der Sommermonate 2014 überlegte sich Markus Schneider was für ein Etikett dem Wein gut stehen würde. Er entschied sich für ein hawaiianisches „Weihnachts Pin Up Girl“, das im Stile der 1940er Jahre gekleidet ist. Hiermit wollte er nochmal den Bezug zum weltweiten Hit von Bill Crosby herstellen.
Mele Kalikimaka oder Markus Schneiders Weihnachts-Rotwein
Bei Markus Schneiders Mele Kalikimaka handelt es sich um eine Cuvée aus der französischen Rebsorte Merlot und der deutschen Neuzüchtung Cabernet Dorsa. Die Rebsorte Cabernet Dorsa wurde 1971 in Weinsberg aus Lemberger und Dornfelder gezüchtet. Die ursprüngliche Annahme, dass es sich um Cabernet Sauvignon und Dornfelder handelt, konnte durch DNA-Analysen inzwischen widerlegt werden.
Jahrgang und Ausbau
In der Pfalz wird der Weinjahrgang 2011 als ein guter ausgelobt und gerade für die roten Rebsorten verlief das Jahr nahezu ideal. Auch Markus Schneider gelang es im Jahrgang 2011 hochreifes und gesundes Traubenmaterial zu ernten. Mit diesem hervorragenden Ausgangsmaterial ging es dann ab in den Keller. Hier wurde ganz traditionell im Holz-Gärbottich über 5 Wochen auf der Maische vergoren. Anschließend durfte der Wein noch über ein Jahr in Holzfässern aus französischer Eiche reifen. Rund 3/4 der Fässer waren gebraucht, das andere Viertel davon neu. Wie man es von Markus Schneider kennt hat er damit, mit viel Fingerspitzengefühl, den Holzeinfluss perfekt balanciert.
Markus Schneider Mele Kalikimaka 2011
Der Mele Kalikimaka zeigt eine wunderschöne Nase mit Aromen von Kirschgelee, Pflaumen, Cassis, Rauchfleisch, Schokolade, Lakritz, Nelken, Zimt, Marzipan, Orangenzesten und Veilchen. Am Gaumen druckvoll und elegant zugleich, dichte Frucht, würzig, viel samtenes Tannin, vielschichtig, saftig, mineralische Akzente, enormer Charme und ein sehr langer Nachhall.
Mele Kalikimaka der Weihnachtswein
Mit dem Mele Kalikimaka hat Markus Schneider den idealen Weihnachtswein geschaffen, ob zu Rinderbraten, Wildgerichten, Lamm oder sogar der Gans, der Rotwein Mele Kalikimaka passt zu einer Vielzahl von Gerichten und ist ein absoluter Genuss. Aber ich kann Ihnen versichern, der Wein schmeckt nicht nur an Weihnachten, sondern eigentlich immer. Daher sollte man sich die limitierte Abfüllung rechtzeitig sichern, denn letztes Jahr war der Wein schon Anfang Dezember restlos ausverkauft.